- Malverbot
- Mal|ver|bot, das: (in Diktaturen) Verbot, als Maler tätig zu sein: im Dritten Reich hatte er M.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Die Deutschstunde — Filmdaten Originaltitel Die Deutschstunde Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Emil Hansen — Der deutsche Maler Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Gemeinde Buhrkall; † 13. April 1956 in Seebüll Neukirchen, Nordfriesland) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in… … Deutsch Wikipedia
Emile Nolde — Der deutsche Maler Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Gemeinde Buhrkall; † 13. April 1956 in Seebüll Neukirchen, Nordfriesland) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in… … Deutsch Wikipedia
Hans Emil Hansen — Der deutsche Maler Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Gemeinde Buhrkall; † 13. April 1956 in Seebüll Neukirchen, Nordfriesland) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in… … Deutsch Wikipedia
Alexander Kolde — (* 2. März 1886 in Neuhaldensleben; † 2. März 1963 in Flensburg) war ein ostpreußischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Ali Kurt Baumgarten — (* 21. März 1914 in Judenbach; † 4. April 2009 in Coburg) war ein deutscher Graphiker, Kunsthandwerker und Maler, der dem Expressionismus nahe stand. Baumgarten lernte als Schüler bei Karl Caspar, Hugo Troendle und Olaf Gulbransson in München,… … Deutsch Wikipedia
Alo Altripp — (* 25. September 1906 in Altrip; † 16. Januar 1991 in Wiesbaden; eigentlich Friedrich Schlüssel) war ein deutscher Maler und Grafiker der Neuen Sachlichkeit. Heute gilt er zusammen mit Otto Ritschl als einer der wichtigsten Wiesbadener Maler des… … Deutsch Wikipedia
Aloys Wach — Aloys Wach: Altes Braunau am Inn, Radierung, 1934 Aloys Ludwig Wach (* 30. April 1892 in Lambach, Oberösterreich; † 18. April 1940 in Braunau am Inn, Oberösterreich; eigentlich Wachlmeier, manchmal auch Wachelmayr) war ein Male … Deutsch Wikipedia
Carl Pflüger — (* 8. August 1905 in Ulm; † 16. April 1998 in Saulgau; eigentlich Karl Joseph Konrad Pflüger) war deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Carl Pflüger, Selbstbildnis Carl Pflüger ist das jüngere von zwei Kindern. Nach dem Abitur 1924 beginnt er… … Deutsch Wikipedia
Cavael — Rolf Cavael (* 27. Februar 1898 in Königsberg; † 6. November 1979 in München) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der ungegenständlichen Malerei in Deutschland. Zunächst studierte Cavael… … Deutsch Wikipedia